Sonntag, 31. Juli 2011
Pralinés mit Pistazien- Orangenmarzipan und Amaretto
Sonntag, 24. Juli 2011
Pfirsichtarte
Springform 28 cm Durchmesser:
100 g Vollkornmehl, Dinkel oder Weizen
60 g saure Sahne
60 g kalte Butter
1 EL Zucker
3-4 große Pfirsiche
2 EL Aprikosen- oder Quittengelee
1 TL Butter
40 g Mandelblättchen
etwas Puderzucker
Fett für die Form
Mehl leicht mit der sauren Sahne verrühren, die Butter in kleinen Stückchen darauf setzen und zügig zu einem Teig verkneten (kleine Butterflecken können noch sichtbar sein).
45 Minuten kalt stellen.
Die Pfirsiche halbieren, mit einem guten Schäler dünn schälen und schmale Schnitze schneiden.
Den Backofen auf 190°C vorheizen. Den Teig in die Form geben, zu einem dünnen Boden drücken. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Die Pfirsiche kreisförmig legen und den Kuchen bei Umluft 175°C 20-30 Minuten backen.
Den TL Butter in der Pfanne schmelzen, die Mandelblättchen darin leicht bräunen, dabei ein wenig Puderzucker drüber streuen und karamellisieren lassen.
Den Kuchen noch heiß mit dem Gelee bestreichen und die gerösteten Mandelblättchen darüber verteilen.
Guten Appetit!!
Donnerstag, 7. Juli 2011
Marzipan- Amaretto- Kugeln
Deshalb habe ich heute improvisierte Marzipan- Pralinen gemacht und dabei auch noch Nuss- und Schokoladenreste verwertet.
Man ist alle Reste vergangener Backorgien los- und hat auch noch hübsche und leckere Kleinigkeiten zum Naschen! :)
- übriggebliebene Marzipanrohmasse
( ein wenig angetrocknet ist kein Problem)
- ein beliebiger Alkohol, in meinem Fall Amaretto, aber auch Rum ist gut
- Nüsse (ich habe hier ebenfalls Reste genommen: Cashews)
- Schokolade oder Kouvertüre (ich habe restliche Schokoeier eingeschmolzen)
- Sträusel oder Raspel (optional)
Die Marzipanmasse mit etwas Alkohol weich kneten. Die Nüsse fein hacken und wenn man mag leicht in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Dann unter die Masse kneten, wenn nötig noch etwas Flüssigkeit zugeben. Alles gut vermischen und aus der Masse kleine Kugeln formen.
Die Schokolade oder Kouvertüre schmelzen und die Kugeln damit überziehen. Auf einer Folie ablegen.
Nachdem die Schokolade etwas angetrocknet ist, in Sträuseln rollen oder auch nur in Kakaopulver wälzen.
Und dann: Genießen!